Die traditionellen Rezepte aus der Romagna mit Pfirsichen und Nektarinen
Zweifarbige Eislutscher mit Pfirsichen und Nektarinen aus der Romagna g.g.A.
ZUTATEN für
- 4–6 Eislutscher
Für die Pfirsichmasse:
2 reife gelbe Nektarinen aus der Romagna g.g.A.
50 ml Pfirsichsaft
125 g Naturjoghurt
40 g Puderzucker
Saft einer halben Zitrone
1/2 Vanilleschote
Für die Himbeermasse:
125 g Himbeeren
40 g Honig
125 g Naturjoghurt
Saft einer halben Zitrone
1/2 Vanilleschote
ZUBEREITUNG
Die Zubereitung der zweifarbigen Eislutscher mit Pfirsichen ist sehr einfach.
Zuerst die Nektarinen in Würfel schneiden und zusammen mit dem Pfirsichsaft, dem Zitronensaft, dem Joghurt, den ausgekratzten Vanillesamen und dem Puderzucker in einen Mixer geben. Mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Diese in 4–6 Eisformen (je nach Größe) füllen, dabei 1–2 cm hoch befüllen. Die Formen für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen und den restlichen Pfirsichmix für den weiteren Verlauf der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren.
Dann die Himbeeren zusammen mit dem Honig, dem Zitronensaft (gefiltert), dem Joghurt und den Vanillesamen pürieren und vorsichtig auf die erste Pfirsichschicht geben. Eisstiele hineinstecken und etwa 45 Minuten einfrieren.
Nach dieser Zeit die restliche Pfirsichcreme auf die gefrorene Himbeerschicht gießen, glatt streichen und die Eislutscher für weitere 3 Stunden ins Gefrierfach stellen, bevor sie serviert werden.
Weiße-Schokolade-Cheesecake-Riegel mit Pfirsichen und Nektarinen aus der Romagna g.g.A.
ZUTATEN für
- 9 Riegel
Für den Boden:
250 g Kekse vom Typ Digestive
120 g geschmolzene Butter
Für die Füllung:
500 g Ricotta
200 g weiße Schokolade
60 g Honig
1/2 Vanilleschote
10 g Blattgelatine
30 g Milch
Für die karamellisierten Pfirsiche:
2 Nektarinen aus der Romagna g.g.A.
150 g Zucker
2 Esslöffel Wasser
1 Prise gemahlener Kardamom
ZUBEREITUNG
Beginnen Sie mit der Zubereitung des Bodens. Die Kekse im Mixer fein mahlen, die geschmolzene Butter hinzufügen und alles vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte quadratische Backform (23 cm Seitenlänge) geben. Die Masse mit der Rückseite eines Löffels glatt streichen und für die gesamte Dauer der Zubereitung in den Kühlschrank stellen.
Nun die Füllung vorbereiten. Die Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die grob gehackte weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. In eine Schüssel geben und mit Ricotta, Honig und den ausgekratzten Vanillesamen mit einem Handmixer zu einer glatten Creme verrühren. Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Zur Creme geben, gut vermengen und auf den vorbereiteten Keksboden gießen. Für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Zum Schluss die karamellisierten Pfirsiche zubereiten. Die Nektarinen in mittelgroße Spalten schneiden. Zucker, Wasser und gemahlenen Kardamom in einem Topf erhitzen, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht. Die Pfirsichspalten hineingeben und unter häufigem Rühren ca. 5 Minuten karamellisieren lassen.
Zum Servieren den Kuchen in Riegel schneiden und mit den karamellisierten Pfirsichen garnieren.
Dedicatevi ora al ripieno. Mettete in ammollo la gelatina in acqua fredda per 10 minuti. Fate fondere il cioccolato bianco grossolanamente tritato nel microonde oppure a bagnomaria. Trasferitelo in una ciotola con la ricotta, il miele e i semi di vaniglia e amalgamate con uno sbattitore elettrico fino a ottenere una crema omogenea. Scaldate il latte in un pentolino e scioglietevi la gelatina ben strizzata. Unitela al composto, mescolate e versate sulla base di biscotti precedentemente realizzata. Ponete in frigorifero a solidificare per almeno 4 ore.
Come ultimo passaggio preparare le pesche caramellate. Tagliate le nettarine a spicchi mediamente sottili. In una casseruola fate fondere lo zucchero con l’acqua e il cardamomo in polvere. Quando avrete ottenuto uno sciroppo denso tuffatevi le pesche a fette e lasciatele caramellare per 5 minuti mescolando spesso.
Al momento di servire tagliate il dolce a quadrotti e decoratelo con le pesche caramellate.
Weiße-Schokoladen-Mousse mit Pfirsichen und Nektarinen aus der Romagna g.g.A.
ZUTATEN für
- 4 Personen
150 g fein gehackte weiße Schokolade
Für die Mousse:
2 dl Vollrahm (Sahne)
1 Vanilleschote
Für das Fruchtkompott:
2 Nektarinen (in Würfel geschnitten)
100 g Himbeeren
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Limoncello oder Zitronensaft
ZUBEREITUNG
Schokolade schmelzen: Die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel mit nicht zu dünnem Rand geben und im Wasserbad schmelzen lassen – dabei darauf achten, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt. Vom Herd nehmen und umrühren.
Mousse zubereiten:Die Sahne zusammen mit dem ausgekratzten Vanillemark steif schlagen und vorsichtig unter die geschmolzene Schokolade heben. Die Masse in Dessertgläser oder -schälchen füllen, abdecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Fruchtkompott: Nektarinenwürfel, Himbeeren, Zucker und Limoncello (oder Zitronensaft) in einer Schüssel vermengen, abdecken und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Fruchtkompott auf der fest gewordenen Mousse verteilen.
Cornflakes-Törtchen mit Pfirsichen und Nektarinen aus der Romagna g.g.A.
ZUTATEN für
- 2 Personen
200 g Cornflakes
200 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade nach Geschmack
200 g Naturgriechischer Joghurt
4 Pfirsiche und Nektarinen aus der Romagna g.g.A.
Beeren nach Belieben
Minze oder Basilikum zur Dekoration
ZUBEREITUNG
Die Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
Die Cornflakes in eine Schüssel geben und die geschmolzene Schokolade hinzufügen. Mit einem Löffel gut verrühren, sodass die Cornflakes gleichmäßig mit Schokolade überzogen sind.
Sechs Tartelette-Förmchen (Durchmesser ca. 10–12 cm) mit Backpapier auslegen und die Schoko-Cornflakes-Masse darin verteilen. Mit einem Löffel gleichmäßig andrücken und die Törtchen für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Pfirsiche halbieren, entkernen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Die Beeren vorsichtig waschen und trocken tupfen.
Sobald die Törtchen abgekühlt sind, aus dem Kühlschrank nehmen und mit griechischem Joghurt befüllen.
Frisches Obst nach Belieben darauf anrichten und mit einigen Blättchen Minze oder Basilikum garnieren.